Rechnungswesen zählt zu den fünf Abschlussprüfungsfächern der Wirtschaftsschule nach dem alten Lehrplan.
Unsere Schüler legen in zwei Teilbereichen, nämlich Theorie und Praxis, die Prüfung ab. Die theoretische Abschlussprüfung geht über 120 Minuten und die praktische Prüfung dauert 60 Minuten.
Gegenstand der Theorie sind wesentliche Teilbereiche wie:
z.B. Abschreibungen auf Forderungen,
Rückstellungen,
zeitliche Abgrenzungen,
Bestandsveränderungen etc.
Ein zweiter großer Bereich der Theorie, soll die wirtschaftlichen Kenntnisse der Schüler abrunden, die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit
Im praktischen Teilbereich stehen wichtige Kompetenzen wie das selbstständige Erfassen und Auswerten von Belegen, das Umsetzen in Buchungssätze und die Eingabe mittels eines Finanzbuchhaltungs-programms am PC im Vordergrund.
Aufgrund der hohen wirtschaftlichen Relevanz des Faches Rechnungswesen kommen Schüler mit guten Leistungen in den kaufmännischen Ausbildungsberufen bevorzugt unter.
Die nachstehenden Kolleginnen/en unterrichten im kaufmännischen Bereich unserer Wirtschaftsschule:
Herr Antlitz
Herr Denner
Frau Janning
Herr Kögler
Herr Meixensberger
Herr Rau
OStR i. P. W. Kögler
(Fachbetreuer Rechnungswesen)
Keine Veranstaltungen gefunden.